Vision 8 – Performance Management 2025

Vision 8 – Performance Management 2025

Was ändert sich konkret für unsere Kunden und alle, die es zukünftig werden möchten!

Viele unserer Kunden planen im Jahr 2025 eine vorhandene Dynamics NAV- oder Business Central-Lösung auf ein neues Release wie z.B. Business Central 2024 Release Wave 1 (Version 24) oder höher zu aktualisieren. Einige Kunden stellen um auf die Business Central Cloud-Version, und andere bevorzugen die On-premise Versionen weiterhin. Manche Kunden haben gerade erst eine neuere Version von ihrer BC Branchenlösungen auf einem älteren Releasestand (z. B. BC 14) neu eingeführt und planen diese auch noch einige Jahre fortzuführen.

Diese Änderungen in der Business Central Politik führen für uns als DynamicsProject Team zu einer Neuausrichtung unserer Vision 8 Performance-Management-Strategie für SQL Server und Business Central. Wir haben bisher in unseren Analyse-Tools V8 Search XE die Möglichkeit geboten, die gesamte NAV / Business Central Versionspalette von NAV 2013 bis Business Central 2024 Release Wave 1 (Version 24) auf Probleme wie Deadlocks und Tabellensperren zu gewährleisten. Egal ob der Source Code der verwendeten Kundenlösungen in Business Central C/AL oder AL Source Code geschrieben wurde. V8 Search XE konnte beiden Arten der Programmiersprachen analysieren und interpretieren.

Um alle Versionen von Microsoft Business Central / NAV mithilfe des V8 Search XE Analyse-Tools zu bedienen, reichen unsere Ressourcen einfach nicht aus. Aus diesem Grund haben wir uns entschlossen, V8 Search XE in der bisherigen Form nicht mehr weiterzuführen.

 

 

End of Life – V8 Search XE

Wichtige Information!
Bitte beachten Sie das „End of Life & End of Support“ für V8 Search XE im Jahr 2025.
Detaillierte Informationen finden Sie unter folgendem Link: Product Lifecycle Policy Software
Fragen zu erweiterten Support finden Sie unter folgendem Link: FAQ

Jede Software hat einen Lebenszyklus. Dieser beginnt mit dem Softwarerelease und endet mit dem End of Life (EOL), wenn diese Software nicht mehr weiter unterstützt wird.

Der EoS/EoL von V8 Search XE „On-premises“ Version ist für den 31. Dezember 2025 geplant. Dabei beenden wir am 01. Januar 2025 die Distribution der V8 Search XE „On-premises“ Software, indem wir die Option für Neuinstallationen aus allen Dynamicsproject.com-Websites/Portalen entfernen. Kunden können die V8 Search XE „On-premises“ Version bis zum EOL-Datum bzw. Ablauf der gültigen Lizenz weiter nutzen. Jede Nutzung nach diesem Datum ist nicht mehr möglich, da das Produkt in dieser Form nicht mehr erhältlich ist. V8 Search XE wird zukünftig nur noch im Rahmen des V8 Care – Komplettes Leistungspaket (Dienstleistungsprojekt) zur Verfügung gestellt. Sollte V8 Care keine Option für Sie sein, empfehlen wir Ihnen, sich rechtzeitig um ein alternatives Softwareprodukt zu informieren.

Für das zweite Quartal 2025 ist ein Nachfolgeprodukt für V8 Search XE geplant. Die neue Software wird mit dem Namen „V8 Five“ veröffentlicht. V8 Five ist die fünfte Generation unserer Performance-Analyse-Software für den Bereich Business Central und SQL Server.

 

 

V8 Five

Für das zweite Quartal 2025 ist ein Nachfolgeprodukt für V8 Search XE geplant. Die neue Software wird mit dem Namen V8 Five veröffentlicht. V8 Five ist die fünfte Generation unserer Performance-Analyse-Software für den Bereich Business Central und SQL Server. Vieles, was Sie aus V8 Search XE kennen, werden Sie auch im neuen Produkt wiederfinden. Nicht alle Funktionen werden übernommen. Der Fokus von V8 Five liegt auf den neuen Technologien von Dynamics Business Central.

Der Umstieg vom Windows-Client auf die Dynamics 365 Business Central modernen Clients bringt einige Neuerungen mit sich. Es wurden nicht nur neue Funktionen hinzugefügt und bestehende verbessert, sondern auch der Roletailored Client (auch Windows-Client) vollständig durch die neuen modernen Clients ersetzt.
Im Einklang mit der Einstellung des Windows-Clients (Business Central Spring 2019 – Version 14) markiert die zweite Release-Welle von Business Central 2019 einen Meilenstein als erste Version ohne die Legacy-Entwicklungsumgebung (auch bekannt als C/SIDE). Die moderne Entwicklererfahrung, die auf Visual Studio Code und der neuen AL-Sprache erfordert im Bereich Performanceoptimierung (z.B. Tabellensperren oder Deadlocks) andere Workflows als es bisher mit dem C/AL Code möglich war. Aus diesem Grund wird V8 Five nicht wie sein Vorgänger V8 Search XE alle Versionen von Business Central On-premises abdecken.

Wir unterstützen weiterhin alle Kunden zum Thema Performance Management, die den Umstieg / Upgrade auf z. B. Business Central 2024 Release Wave 1 (Version 24) noch nicht durchgeführt / geplant haben.

Das Basismodul von V8 Five wird in zwei verschiedenen Erweiterungsmodulen angeboten:

Das Modul „CAL“ unterstützt weiterhin alle Lösungen, die auf C/AL-Code basieren. Allerdings wird nur die Version 14 (Business Central Spring 2019), das letztes Release, mit Roletailored Client unterstützt. Wenn sie eine Business Central / NAV Version 13 oder früher benutzen, besteht die Möglichkeit eine kundenspezifische Konfiguration (Custom Modul) von V8 Five zu nutzen. Dieses Modul ist allerdings mit erheblich mehr Kosten verbunden, da die Software speziell auf die Version des Kunden abgestimmt wird.

Das Modul „AL“ unterstützt Business Central ab 2023 Release Wave 1 (Version 22) und spätere Release Waves. Im AL Modul werden die erweiterten Business Central Telemetriedaten mit der XEvents-Architektur (Extended Events – erweiterte Ereignisse) des SQL Server zukünftig noch detaillierte Informationen zu eventuellen Performance Problem, die ihre Ursache im AL-code liefern. Das Telemetry AL-Modul vereinfacht die Überwachung von Deadlocks, Tabellensperren und Abfragen mit einer lagen Dauer. Es wurden viele neue Workflows in V8 Five entwickelt, um die Analyse zu vereinfachen und zum besseren Verständnis grafisch dargestellt.

Details zum neuen Produkt V8 Five neue Module / Workflows, Lizenzierung und Neuerung werden wir in den nächsten Wochen detailliert in verschiedenen Blogbeiträgen beschreiben.

Gerne beantworten wir ihnen persönlich weitergehende Fragen zu diesem Thema.

Ihr dynamicsproject.com Team